
Start des Glasfaserausbaus in Warburg-Dössel.

Der Glasfaserausbau in Dössel startet am „Dorftreff“. Während des Spatenstichs für den Glasfaserausbau in Dössel zeigte sich
Ortsvorsteher Anton Güthoff (2. v. l.) sehr erfreut über das Engagement der sewikom vor Ort.
V. l.: Tonc Güragac (Bauleiter – Koban), Ortsvorsteher Anton Güthoff, Jan Kampen (Bauleiter – sewikom), Thomas J. Wiesemann (Geschäftsführer – sewikom),
Sascha Schwiddessen (Projektleiter in Dössel – sewikom) und Sascha Hornig (Teamleiter Vertrieb – sewikom)
Sechs Kilometer Glasfaser für die Zukunftsanschlüsse in Dössel
Die sewikom startete mit dem Glasfaserausbau in Dössel.
Warburg-Dössel. Bisher haben sich knapp mehr als 50 Prozent der Haushalte im Warburger Ortsteil Dössel für den – in Verbindung mit einem 24-Monatstarif – kostenlosen Zukunfts-Glasfaseranschluss entschieden.
Grundstückseigentümer:innen für die die Anschlussbestellung aus den unterschiedlichsten Gründen bislang nicht möglich war, haben jetzt noch die Möglichkeit einen Zukunftsanschluss zu ordern.
Der Projektverantwortliche für den Glasfaserausbau in Dössel, Sascha Schwiddessen, sagt hierzu: „Die Entscheidung für den Glasfaseranschluss ist noch bis zu dem Zeitpunkt möglich, an dem sich die Bagger noch vor der oder auf der Grundstückshöhe während des Ausbaus in der jeweiligen Straße befinden.“
Die ersten Ausbauarbeiten finden im Bereich der Straßen „Finkenstraße“ und „Pöppelhöfenweg“ statt. Der Gesamtausbau für Dössel wird Ende Juni 2023 abgeschlossen sein.
Die Blumen und Blumenbeete im Vorgarten sollen möglichst stehen bleiben.
Die Fachbereichsverantwortlichen der sewikom und das Bauteam werden in enger Absprache mit den Grundstückseigentümer:innen darauf achten, dass der Umwelteingriff so gering wie möglich ist.
Sprechstunden noch während der Ausbauphase
Während der Ausbauphase wird der Herr Schwiddessen wöchentlich vor Ort als Ansprechpartner (Mobil: 0160 560 87 31 ) zur Verfügung stehen.
6. April 2023
Engagement für unsere Region.

10 Gigabit in der Sekunde und mehr als 6 Kilometer Glasfaserleitung
für die Landesgartenschau in Höxter
Die sewikom GmbH aus Beverungen hat für die Landesgartenschau in Höxter mehr als sechs Kilometer Glasfaserinfrastruktur gebaut und verlegt. Die Glasfaserleitungen werden während der Landesgartenschau in Höxter vom 20. April bis 15. Oktober 2023 die symmetrische Datenübertragung von 10 Gigabit in der Sekunde ermöglichen.
Mit dieser leistungsfähigen Glasfasernetzinfrastruktur wird die Basis für die digitalen Prozesse gelegt, die für das erfolgreiche Gelingen der Landesgartenschau hinsichtlich der datenbasierenden Dienste erforderlich sind.
Freude und Blütenpracht digital teilen.
Die Besucherinnen, Besucher und Gäste der Landesgartenschau werden die 10 Gigabit-Leistung vor allem in Verbindung
mit der Nutzung des kostenlosen WLAN-Netzes spüren und genießen können.
So können die individuellen Impressionen und Grüße von der Landesgartenschau in Höxter direkt und sekundenschnell
rundum den Erdball gestreamt und geteilt werden.
Viel Freude bei der Landesgartenschau 2023 in Höxter!
Mehr Informationen zur Landesgartenschau in Höxter finden Sie hier
sewikom aktuell
Neues - Informationen - Veranstaltungen zum Glasfaserausbau vor OrtHier können Sie sich zu Ihrem neuen direkten Glasfaseranschluss informieren.
Direkte, telefonsiche Informationen erhalten Sie in der sewikom-Kundenbetreuung: 05273 36 76 400

Hier finden Sie Informationen zu den individuellen Glasfasertarifen für Privatkunden aus der Tariflinie „zuhause“.