Gigabit-Glasfaserausbau in Dörentrup
sewikom-Glasfaserausbau startet Anfang des Jahres 2023
Dörentrup/Beverungen. Die sewikom GmbH aus Beverungen geht in Dörentrup den nächsten großen Schritt in Richtung der digitalen Zukunft und startet Anfang 2023 den eigenwirtschaftlichen gemeindeweiten Glasfaserausbau für die Herstellung von direkten Glasfaserhausanschlüssen (FTTB – Fiber to the Building) in allen Ortsteilen.
Ausbau in enger Zusammenarbeit.
Der Ausbau wird in engem Schulterschluss mit regionalen und überregionalen Unternehmen durchgeführt. Hierbei ist die Ausbauqualität und die möglichst geringe Beeinträchtigung des öffentlichen Raumes unser Ziel. Dafür werden die Ausbauschritte in Abstimmung und Kommunikation mit den örtlichen Fachstellen durchgeführt.
Bürger:innen und Unternehmen werden informiert.
Die Bürger:innen und Unternehmen werden zeitgerecht und individuell über den jeweiligen Ausbau informiert und entsprechend angeschrieben. Zusätzlich werden Informationsveranstaltungen vor Ort durchgeführt – hier können sich alle Interessent:innen persönlich und direkt informieren.
Die direkten Glasfaseranschlüsse werden den Haushalten und Unternehmen in Verbindung mit einem 24-Monatstarif für Internet und Telefon kostenfrei zur Verfügung gestellt.
2.333 direkte Glasfaseranschlüsse für Dörentrup sind geplant
Die Gigabitstrategie und Ausbauplanung der sewikom GmbH für Dörentrup sehen die Erschließung von 2.333 Anschlussadressen vor. Dabei werden alle wirtschaftlich ausbaubaren Anschlussadressen in der Gemeinde Dörentrup ausgebaut. Nur einige wenige Adressen werden aufgrund der geografischen Außenlagen wirtschaftlich nicht erschließbar sein.
Durch das schon bestehende Glasfasernetz der sewikom GmbH wird der Ausbau vergleichsweise wirtschaftlich und schnell vorangehen können. Dabei wird darauf geachtet, dass das Glasfasernetz eine ausfallsichere und redundante Netzstruktur hat.
Zuverlässige Gigabitleistung mit bis zu 100 GBit/s
Das Glasfasernetz der sewikom GmbH wird den Wohn- und Geschäftseinheiten nach dem Anschluss die zuverlässige und zukunftsfähige Übertragung symmetrischer Datenraten ermöglichen.
Die sewikom wird ihren Kundinnen und Kunden im ersten Schritt Zukunftstarife mit bis 2 GBit/s
(2.000 MBit/s) im Download und im Upload zu markanten Preisen anbieten. Die technische Leistungsfähigkeit des Netzes ist jedoch weitaus höher und ermöglicht Übertragungsraten von bis zu 100 GBit/s. Mit diesem Potenzial kann die Netzleistung hinsichtlich der Datenübertragungsraten und der Reaktionszeiten auf zukünftig zu erwartende Anforderungen flexibel und dynamisch angepasst werden, damit die bestmögliche Versorgung für die Zukunft sichergestellt ist.
Für private Haushalte und Familien gibt es genug Bandbreite, um parallel hohe Datenmengen zum Surfen, Streamen oder andere digitale Aktivitäten zu nutzen.
Für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bedeutet die Glasfaserperformance die zukunftsfähige Gestaltung ihrer Prozesse, um den Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden und die nächsten Schritte in der individuellen Entwicklung gehen zu können.
Grundsätzlich bietet die sewikom GmbH im Rahmen des Open-Access auch anderen Serviceprovidern die Nutzung des erstellten Glasfasernetzes und die Versorgung aller Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen an.
So kommt der Glasfaseranschluss bis ins Gebäude.
Nach Abschluss der Feinplanung für die jeweilige Anschlussadresse werden die Glasfaserleitungen, ausgehend von den Haupttrassen der sewikom, zu den entsprechenden Unterverteilungen verlegt. Über die Unterverteilungen werden die Glasfaserleitungen dann über die Straßen, bis in die Grundstücke und Gebäude verlegt. Während aller Bauabschnitte erfolgt die Betreuung über das ausgebildete Fachpersonal der sewikom GmbH.
Die Bauplanung und -ausführung erfolgt über modernste Technik und angepasst auf die spezielle Lage der Wohn- oder Geschäftseinheit. Unter Einsatz spezieller qualitativer Verlegeverfahren werden die Anschlussarbeiten zügig umgesetzt, um das Ausmaß der Umwelteingriffe geringstmöglich zu gestalten. Ihr Einverständnis für die Herstellung der direkten Glasfaserhausanschlüsse müssen die jeweiligen Grundstückseigentümer:innen im Vorfeld erklären.
Investition in die Zukunft
„Wir sehen den Glasfaserausbau für Dörentrup als logische Konsequenz unserer bisherigen lokalen und regionalen Ausbauaktivitäten für zukunftsfähiges Internet. Mit unseren bisherigen Investitionen in die regionale Netzinfrastruktur befinden wir uns in einer Schlüsselposition, um den Glasfaserausbau in Dörentrup und weiteren Kommunen im Kreis Lippe eigenwirtschaftlich zu forcieren. Damit eröffnen wir den Menschen in Dörentrup und der Region alle möglichen Chancen, um an der digitalen Entwicklung der Gesellschaft teilzuhaben.“, so äußert sich Kai-Timo Wilke (Geschäftsführer der sewikom GmbH) zum Glasfaserausbau in der Gemeinde Dörentrup.
In diesen Ortsteilen der Gemeinde Dörentrup werden die Haushalte und Unternehmen mit einem direkten Glasfaseranschluss der sewikom versorgt:
- Bega
- Hillentrup
- Humfeld
- Wendlinghausen
- Schwelentrup
Beverungen 19.10.2022